Motivation
-
Schon während meines Studiums der Physiotherapie habe ich mich neben dem körperlichen sehr für den seelischen Bereich und deren Verknüpfung interessiert. Ich setzte mich mit Psychologie, insbesondere Kommunikation und der Reflexion verschiedener Situationen und Sichtweisen auseinander. Meine Bachelorarbeit schrieb ich daraufhin über “Supervision in der Physiotherapie”. Die Erfahrungen im Rahmen dieser Recherchen und Selbsterfahrungen mit Supervision haben mich neugierig und mir Lust auf mehr Wissen zu diesem Thema gemacht.
Daraufhin habe ich nach meiner Ausbildung zum Systemischen Coach letztes Jahr die Ausbildung zur Systemischen Beraterin beendet.
-
Auch in meiner langjährigen Arbeit als Physiotherapeutin stelle ich immer wieder fest, welch wichtige Rolle die Kommunikation und das psychische Befinden im Bezug auf körperliche Beschwerden wie Nackenprobleme, Rückenschmerzen, nächtliches Knirschen und vieles mehr darstellen. In solchen Fällen bringen körperliche Behandlungen nur eine kurzfristige Verbesserung und die Lösung muss auf einem anderen Weg gefunden werden.
-
Durch meine 23jährige Berufserfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Menschen habe ich viel Erfahrung im Bereich Kommunikation und Kontaktfähigkeit gesammelt. Diese nutze ich als Beraterin und greife dabei auch auf mein Wissen über körperliche Mechanismen zurück.